Jetzt am Wochenende fand mal wieder eine Präsenzveranstaltung - der RENO Tag und die Mitgliederversammlung des RENO Dt. Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten e.V., Berlin - statt, an welcher Birgit Benker und Ursula Betz als Vertreter der RENO Franken e.V. teilgenommen haben. Es wurde auch einiges besprochen, was in Zukunft in Angriff genommen wird, wir werden hier auf jeden Fall wieder berichten.
Es wurde auch ein neuer Vorstand gewählt, hierzu gratulieren wir Frau Ronja Tietje (RENO Bremen) zur Wiederwahl, Frau Franziska Kulke (RENO Hamburg), Frau Heike Lenhard (RENO Sachsen) und Frau Anja Lilienström (RENO Rhein Ruhr) welche das noch laufende Amt von Frau Maria Karehnke übernommen hat. Wir gratulieren hierzu recht herzlich! Und ich muss sagen, dass wir die Möglichkeit hatten mit allen auch Gespräche zu führen. Hier wurde deutlich, dass alle drei neuen sehr sympathisch sind auch jeder sich hier entsprechend beim Bund einbringen wird.
Wir haben eine super organisierte Veranstaltung erlebt, welche durch die RENO Rhein-Neckar Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notarangestellten e.V. organisiert wurde. Selbst das Rahmenprogramm für die Begleitpersonen kam richtig gut an und war ein voller Erfolg.
Birgit und ich haben wirklich super nette Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Ortsvereine geführt und haben hier auch einiges mitgenommen.
Nächstes Jahr soll ein Arbeits- und Ausschusskreis in Dresden stattfinden - sobald wir nähere Infos haben, werden wir Euch wieder informieren.
Der nächste RENO Tag wird in Bremen 2024 stattfinden :)
Ursula Betz
RENO Franken e.V.
Gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg, dem Bamberger Anwaltsverein, sowie der Berufsschule Bamberg haben wir, der RENO Franken e.V. an der 20. Berufsbildungsmesse in Bamberg in der Brose Arena am Samstag, 16.10.2021, teilgenommen.
Coronabedingt wieder mit ein paar Einschränkungen aber immerhin in Präsenz wurde am Stand der Rechtsanwaltskammer Bamberg kräftig Werbung für unseren Beruf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten gemacht. Hier möchten wir einmal Herrn Riegler (Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Bamberg) herzlich für die ganze Organisation danken.
Den jungen Leuten wurde das Berufsbild der/des Rechtsanwaltsfachangestellten näher erklärt, die Aufgaben, die Weiterbildungsmöglichkeiten, einfach alles, was dazugehört. Keine Frage blieb unbeantwortet
Doch leider mussten wir auch wieder feststellen, dass viel zu wenige überhaupt etwas mit dem Beruf der „REFA“ anfangen konnte. So bedurfte es doch einiges an Erklärung, was unseren Beruf so besonders macht. Es wurde versucht, den Beruf so schmackhaft wie möglich zu machen.
Vor allem der Flyer „Ein Job für kluge Köpfe“ mit den dazugehörigen Giveaways regte das Interesse der jungen Leute und so war doch der Stand der Rechtsanwaltskammer Bamberg immer recht gut besucht.
Das Bild zeigt unsere beiden Vorstandsmitglieder Ursula Betz und Silke Kemnitzer zusammen mit Frau Rechtsanwältin Martina Leuteritz (Bamberger Anwaltsverein), Herrn Rechtsanwalt Rainer Riegler (Rechtsanwaltskammer Bamberg), Herrn Rechtsanwalt Markus Hollfelder (Bamberger Anwaltsverein), Herrn Rechtsanwalt Oliver Leuteritz (Bamberger Anwaltsverein) und Herrn Oberstudienrat Thomas Hein (Berufsschule Bamberg). Wir wollen anmerken, dass das Bild zwischen dem Schichtwechsel aufgenommen wurde und die Masken nur für das Bild ausnahmsweise abgenommen wurden. Die Corona-Regeln wurden selbstverständlich den ganzen Tag eingehalten.
Silke Kemnitzer
RENO Franken e.V.
Am 25.09.2021 konnten wir nach langer Zeit endlich wieder ein Präsenzseminar veranstalten.
Buchhaltung in der Anwaltskanzlei hieß das Thema, dass uns die Referentin und gleichzeitig unser
Vorstandsmitglied Birgit Benker näher brachte.
Umsatzsteuer, Korrektur von Rechnungen, Weiterberechnung von Auslagen, Privatnutzung von PKW, Gehaltsextra und vieles mehr wurde uns anschaulich und verständlich vermittelt. Keine Frage blieb bei den 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unbeantwortet.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei unserer Birgit Benker bedanken, für das kurzweilige Seminar
sowie bei der Rechtsanwaltskammer Bamberg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, die
Bewirtung und die Unterstützung bei der Werbung für das Seminar.
Silke Kemnitzer
RENO Franken e.V.
Nachdem viele unserer Vereinsmitglieder sich bereits ehrenamtlich engagieren, z. B. im Aufgabenausschuss und Berufsbildungsausschuss der RAK Bamberg, in Prüferdelegationen der RAK Bamberg und im Prüfungsausschuss Rechtsfachwirte der RAK Nürnberg, wollen wir Euch einen kurzen Einblick geben, was wir dort überhaupt machen:
Sowohl der Aufgabenausschuss als auch der Berufsbildungsausschuss setzt sich zusammen aus Rechtsanwälten/Rechsanwältinnen, Rechtsanwaltsfachangestellten/-fachwirten und Berufsschullehrer(inne)n.
Im Aufgabenausschuss werden zunächst Teams gebildet, die sich zu zweit oder zu dritt einem bestimmten Prüfungsteil annehmen und sich hierfür Aufgaben für die schriftlichen Prüfungen ausdenken und bereits ausformulieren. Diese werden dann in großer Runde noch einmal durchdiskutiert, überarbeitet und finalisiert. Nach durchgeführter Prüfung übernimmt man dann auch die Korrektur der schriftlichen Aufgaben zusammen mit dem Teampartner. Von einzelnen Freiwilligen werden des Weiteren Prüfungssituationen für das fallbezogene Fachgespräch (mündliche Prüfung) vorgeschlagen und gemeinsam ausgearbeitet.
Bei der mündlichen Abschlussprüfung ist man dann auch im Rahmen der Prüferdelegation dabei und führt in der Besetzung RA – ReFa - Berufsschullehrer/in das fallbezogene Fachgespräch im Prüfungsbereich Mandantenbetreuung. Unter Zuhilfenahme seines schauspielerischen Könnens nimmt man hier z. B. die Rolle eines Mandanten ein, der sich mit einer gewissen Fragestellung an die Kanzlei der zu prüfenden Person wendet.
Der Berufsbildungsausschuss ist für die Aufgaben der Berufsbildung zuständig und beschließt von der Kammer zu erlassende Rechtsvorschriften für die Durchführung der Berufsbildung. Hier wurde z. B. zuletzt die neue Prüfungsordnung für die Rechtsanwaltsfachangestellten verabschiedet, die nun auch die verpflichtende Vorlage des beruflichen Ausbildungsplans als Zulassungsvoraussetzung für die Zwischenprüfung enthält.
Auch bei den Rechtsfachwirten ist es sehr interessant, im Prüfungsausschuss mitzuarbeiten. Auch hier müssen die Prüfungen erstellt und dann im Anschluss auch korrigiert werden. Dies erledigt der Aufgabenausschuss, der aus 12 Mitgliedern aus allen drei Kammerbezirken (Bamberg, Nürnberg und München) besteht. Und nach bestandener schriftlicher Prüfung (oder auch für die Ergänzungsprüfung) ist auch noch die mündliche Prüfung abzunehmen, für die dann die Mitglieder des Prüfungsausschusses zuständig sind. Auch hier sind die Rechtsanwaltskammern froh, wenn sich engagierte Kolleginnen und Kollegen finden, die im Prüfungsausschuss tätig sein möchten. In der Regel wird man dann für vier Jahre in den Prüfungsausschuss bestellt.
Wir alle sind glücklich über die Möglichkeit, in den diversen Ausschüssen aktive Mitarbeit an der Zukunft unseres Berufes leisten zu können. Die Zusammenarbeit innerhalb der Ausschüsse ist gemeinschaftlich und kommunikativ, man erhält unglaublich viele Eindrücke (auch von Arbeitgeberseite und der Berufsschule), man bleibt wissenstechnisch auf dem Laufenden und lernt immer wieder etwas Neues dazu.
Deshalb auf diesem Weg auch unsere Bitte an Euch: Wenn Ihr Euch jetzt denkt, dass auch Ihr etwas dazu beitragen möchtet, meldet Euch bitte! Wir sind dankbar für jeden, der sich aktiv einbringen oder die Ausschüsse unterstützen möchte, der sich kreativ in der Aufgabenerstellung oder im fallbezogenen Fachgespräch austoben will, usw.
Aktuell suchen wir dringend in Bamberg Mitglieder für den Aufgaben- sowie Berufsbildungsausschuss, seien es Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen oder Rechtsanwaltsfachangestellte/-fachwirte. Bei Interesse könnt Ihr Euch bei uns melden!
Der Vorstand des RENO Franken e.V.
Am 02.10.2020 um 20:15 Uhr fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Kaiserdom in Bamberg statt.
Vorsitzende Ursula Betz begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete über die Aktivitäten im Jahr 2019 (u.a. Stammtische, Teilnahme an der Berufsbildungsmesse zusammen mit der RAK Bamberg, Teilnahme am Ortsvereinstreffen in Köln, Weihnachtsmarktbesuch usw.).
Weiter hielt der RENO Franken e.V. ein Seminar zur Zwangsvollstreckung mit dem Referenten Harald Minisini ab. Die Vorsitzende bedankte sich diesbezüglich herzlich bei der RAK Bamberg für die tolle Unterstützung.
Die Satzung wurde in einigen Punkten angepasst und einstimmig angenommen. Die Satzung wurde auch dahingehend geändert, dass der Verein in Zukunft von fünf Vorständen geführt wird. Nachdem Frau Jessica Haltenhof sich nicht mehr zur Wahl zum Vorstand zur Verfügung stellte, wurde der Vorstand wie folgt gewählt: Maria Karehnke, Martina Wernlein, Ursula Betz, Birgit Benker, Silke Kemnitzer.
Der Vorstand möchte sich auch auf diesem Wege nochmals herzlich bei allen bedanken, die den Verein tatkräftig unterstützen!
Wir bedanken uns nochmals ausdrücklich bei den RENO-Vereinen Hamburg, Darmstadt, Minden/Detmold, Münster und Rhein-Neckar, die uns eine finanzielle „Starthilfe“ zur Gründung des Vereins haben zukommen lassen - DANKE!
Der Vorstand des RENO Franken e.V.
Hallo Ihr Lieben,
wir haben uns am 31.07.2020 mal in kleiner Runde in Kulmbach getroffen. Haben einiges angesprochen, Ideen gesammelt (auch das ein oder andere wieder verworfen). Jetzt schauen wir mal, wie und was wir alles umsetzen können.
Die Jahreshauptversammlung haben wir auch schon in Angriff genommen. Wir hoffen, dass wir sie auch durchziehen können. Dazu später mehr.
Ihr dürft also gespannt sein.
Wenn Ihr selbst Ideen, Anregungen, Probleme oder Kritik habt, sprecht mit uns. Wir sind da.
In diesem Sinne bleibt alle gesund und wir werden uns bald alle in größerer Runde sehen.
P.S. Natürlich freuen wir uns auch für jedes weitere Mitglied, welches bei uns eintreten und mit machen will.
Liebe Grüße!
Bei der Bamberger Ausbildungsmesse 2020, die trotz der aktuellen Corona-Pandemie sehr gut organisiert und gestaltet war, waren unter den 76 Ausstellern natürlich wieder der Bamberger Anwaltsverein und die Rechtsanwaltskammer Bamberg mit einem Stand vertreten.
Wie bereits bei vorherigen Veranstaltungen werden diese durch engagierte Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsfachwirte unterstützt, um potenziellen Auszubildenden einen Einblick in das Berufsbild, in den Arbeitsalltag und in mögliche Entwicklungsperspektiven aus der Arbeitnehmersicht zu geben.
Auch in diesem Jahr hatte eines unserer RENO Franken-Mitglieder, Geprüfte Rechtsfachwirtin Maria Karehnke, Hilfe bei der Besetzung des Messestandes angeboten, die bereits bei der 2019 stattgefundenen Ausbildungsmesse in Nürnberg erste Erfahrungen gesammelt hatte.
Ein positives Zeichen ist, dass sich einige Besucher bereits im Vorfeld mit dem Ausbildungsberuf der Rechtsanwaltsfachangestellten befasst hatten - sei es auf Empfehlung der Arbeitsagentur, der Lehrkräfte oder aus dem Freunden- und Bekanntenkreis - und nun einen Blick "hinter die Kulissen" werfen und eine eventuell zukünftige Kollegin interviewen konnten. Wir hoffen sehr, dass wir unsere Leidenschaft für und Spaß an der Arbeit vermitteln konnten und sich viele für eine Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten entscheiden.
Die Krönung wäre dann natürlich, diese auch noch in unserer RENO-Gemeinschaft begrüßen zu können!
Der Vorstand des RENO Franken e.V.
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
wir, der RENO Franken e.V., verstehen uns als Interessenvertretung für alle Arbeitnehmer/innen und Auszubildende bei Rechtsanwälten, Notaren und Patentanwälten. Wir setzen uns für Eure Interessen ein, engagieren uns im Rahmen der Aus- und Weiterbildung und möchten vor allem auch das Miteinander unserer Kolleginnen und Kollegen untereinander stärken.
Deshalb möchten wir Euch alle auch in diesem Jahr zu unserem lockeren AfterWork-Treffen auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt einladen, um sich in gemütlicher Atmosphäre bei einem heißen Glühwein kennenzulernen und beruflich wie privat auszutauschen. Das soll natürlich weder eine Werbe- noch eine Pflichtveranstaltung werden, weshalb jeder nach Belieben kommen, bleiben und weiterziehen kann. Wenn Ihr also kurz vor der eigenen Weihnachtsfeier mal vorbeischauen möchtet, während dem Shopping eine Pause braucht, beim Bummeln mit der Familie auf einen Glühwein bei uns stoppt oder Ihr Interesse am Networken habt, kommt gerne vorbei!
Wir treffen uns am 13.12.2019 auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt zunächst um 18:00 Uhr am Gabelmann und werden von dort aus dann durch die Stände ziehen.
Wer sich anschließen möchte, kann zum einen unserer Facebook-Gruppe „RENO Franken Treffen“ beitreten, uns eine Mail schicken an info@reno-franken.de oder sich unter 0175/5120986 melden, damit wir Euch über Neuigkeiten, Änderungen oder unseren aktuellen Weihnachtsmarktstandort auf dem Laufenden halten können.
Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch schon jetzt eine schöne Weihnachtszeit!
RENO Franken e.V.
Kennt ihr den Beruf der/s „Rechtsanwaltsfachangestellten“?
Diese Frage wurde immer wieder gestellt auf der Bamberger Ausbildungsmesse. Leider konnten viele Jugendliche mit dem Beruf der" ReFa" nichts anfangen. Vom Rechtsanwalt mit Jurastudium bis zur „ Tippse“ war alles dabei an Antworten.
Gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg und dem Verein RENO Franken e.V. wurde auf der jährlich stattfindenden Ausbildungsmesse in Bamberg am 06.07.2019 in der Brose-Arena für den Beruf der/s Rechtsanwaltsfachangestellten geworben.
Die beiden Messeneulinge vom Verein RENO Franken e.V., die Vorstandsmitglieder Ursula Betz aus Coburg und Silke Kemnitzer aus Kulmbach, wurden vom Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Bamberg, Herrn Riegler gut eingewiesen. Ein herzliches Dankeschön dafür an Herrn Riegler, sowie an Frau Betz und Frau Kemnitzer für die Besetzung des Messestandes.
Unter dem Motto „Ein Job für kluge Köpfe“ konnten doch viele Fragen beantwortet werden und hoffentlich doch die/den ein oder andere/n für den Beruf begeistert werden.
Viele Jugendliche waren über die Vielfältigkeit und Abwechslung des Berufes angetan. Diverse Flyer und Merkblätter trugen zur Informationsvermittlung bei. Zudem konnten sich die interessierten Schülerinnen und Schüler, aber auch einige Umschüler an den GiveAways erfreuen, die der Deutsche Anwaltsverein aus seiner Werbekampagne zur Verfügung gestellt hat.
Zwei Kanzlei aus Bamberg haben direkt um Azubis geworben und mit einem „Merkblatt“ auf sich aufmerksam gemacht. Viele Jugendliche wurden auch auf den Stellenmarkt der Seite der Rechtsanwaltskammer Bamberg hingewiesen.
Mit der Resonanz der Messebesucher konnte man mehr als zufrieden sein. Insgesamt besuchten 2.517 interessierte die Ausbildungsmesse, bei der 142 Aussteller aus dem Umkreis ihre Unternehmen und ihre Berufe vorstellten.
Vielleicht entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für den Beruf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten.
Silke Kemnitzer
Vorstandsmitglied RENO Franken e.V.
Am 12.04.2019 um 19 Uhr fand unseres erste Jahreshauptversammlung im Kaiserdom in Bamberg statt. Ursula Betz begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete über die Aktivitäten (u.a. Stammtische/After-Work-Treffen/Teilnahme an der Berufsbildungsmesse in Nürnberg) des Vereins im Gründungsjahr. Besonders zu erwähnen war unser erstes, durch unsere Vorstandskollegin, Birgit Benker, abgehaltenes RVG-Seminar, wofür wir sogar die Räumlichkeiten der Rechtsanwaltskammer Bamberg nutzen durften. Wir möchten uns noch einmal bei unserer Rechtsanwaltskammer in Bamberg für die tolle Unterstützung bedanken. Weiterhin erfolgte ein kurzer Bericht über die Kassenprüfung, welche zu keiner Beanstandung führte und der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Zum 31.12.2018 freute sich unser Verein über 13 Mitglieder.
Weiter stand auf der Tagesordnung, die Gemeinnützigkeit des Vereins. Die anwesenden Mitglieder haben über die Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit des Vereins diskutiert. Ursula Betz hat sich auch mit dem Bundesverband in Verbindung gesetzt, allerdings von diesem zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung noch keine Rückantwort erhalten. Deshalb wurde der Punkt bezüglich der Gemeinnützigkeit vertagt.
Die Mitglieder wurden über die weiteren Aktivitäten des Vereins für das Jahr 2019 informiert. Es ist für den 25.07.2019 ein Seminar zum Thema Vermögensauskunft mit Herrn Harald Minisini geplant. Die Rechtsanwaltskammer stellt uns wieder ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Der RENO Franken e.V. möchte auch die Rechtsanwaltskammer Bamberg bei der bevorstehenden Berufsbildungsmesse unterstützen, welche am 06.07.2019 in Bamberg stattfinden soll.
Nachdem die Jahreshauptversammlung um 21.35 Uhr endete, konnten wir den gemütlichen Teil des Abends mit unseren Mitgliedern genießen.
Der Vorstand möchte auch auf diesem Wege Danke sagen, bei allen, die den Verein tatkräftig unterstützen, sei es durch das Austeilen der Flyer/Berichte, an die Rechtsanwaltskammer Bamberg, die unsere Treffen/Seminare immer im Newsletter veröffentlicht sowie auch bei Sabine Vetter, die uns bisher immer mit Rat und Tat zur Seite steht.
Der Vorstand des RENO Franken e.V.
Hier hatte ich kurzfristig an dem Ortsvereinstreffen in Köln teilgenommen.
Ich habe hier super nette Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Ortsvereinen kennengelernt. Es war ein super konstruktives Wochenende.
Ursula Betz
RENO Franken e.V.
Wir können nun auf unserer neuen Homepage über die "erste erstellte Veranstaltung" unseres After-Work-Treffens vom 15.02.2019 im Mediterran in Coburg berichten:
Anwesend waren insgesamt 6 Vereinsmitglieder (davon 3 der Vorstände) sowie zwei weitere Berufsträgerinnen. In kleiner Runde haben wir in gemütlicher Atmosphäre gut gegessen, getrunken sowie den vorwiegend beruflichen Austausch vorgenommen.
Wir diskutierten über den weiteren Werdegang des Vereins in diesem Jahr. Ferner haben wir den Termin für ein weiteres After-Work-Treffen inkl. der Jahreshauptversammlung für den 12.04.2019 in Bamberg angesetzt. Hinsichtlich der Örtlichkeit suchen wir noch ein gemütliches und ruhiges Plätzchen, um etwas ungestört die Jahreshauptversammlung durchführen zu können.
Weitere Themen waren ein angedachtes zeitnahes Seminar sowie das Kontaktieren und Hinzuziehen von Gerichtsvollziehern, die von ihrem beruflichen Alltag erzählen (und ggf. auch Tipps und Tricks für die Zwangsvollstreckung mit uns teilen möchten). Wenn Sie bereits Kontakt zu einem/einer Gerichtsvollzieher/in haben, würden wir uns über die Kontaktvermittlung sehr freuen!!!! :-)
Eine Vereinskollegin, die den Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten auf der Berufsausbildungsmesse Nürnberg im Dezember 2018 für die Rechtsanwaltskammer Bamberg präsentierte, berichtete von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und interessanten Gesprächen.
Nun steht die Planung der Jahreshauptversammlung und die Themen der Tagesordnungspunkte an. Für entsprechende Vorschläge diesbezüglich haben wir jederzeit ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie bei einem unserer Treffen herzlich begrüßen zu dürfen!
Liebe Grüße und auf ein baldiges Wiedersehen
Jessica Haltenhof, Vorstandsmitglied des RENO Franken e.V.